Einträge von Ursula Iseler

Sonderbeitrag Teil 1.7: Liquiditätsplanung – ein wichtiges Instrument für die unternehmerische Tätigkeit!

Wie wichtig die Liquiditätsplanung ist, wird leider sehr häufig übersehen. Speziell dann, wenn doch alles gut läuft. Die Auftragsbücher sind voll, es gibt mehr als genug zu tun, es wird regelmäßig fakturiert und die Kunden zahlen meist pünktlich. Andersherum bekommt man Lieferungen und die eigenen Verbindlichkeiten können fristgerecht erledigt werden. Dass es schlagartig und plötzlich […]

Umsetzungskraft?

Egal ob es sich um ein Ziel oder die Einhaltung eines Prozesses dreht – die individuelle Umsetzungskraft ist oft ausschlaggebend für den Erfolg. Beides kann nur durch Änderung von Verhalten herbeigeführt werden. Wir sind Gewohnheitstiere! Erst nach etwa 6 Wochen bewusstem Ändern von Gewohnheiten wird ein neues Verhalten wieder zur Gewohnheit. Nun bleibt „nur“ noch […]

Sonderbeitrag Teil 1.6: Liquidität und Cashflow sind nicht das Gleiche!

Per Definition besteht der wesentliche Unterschied in der zeitlichen Betrachtungsweise. Die Liquidität bezieht sich immer auf einen bestimmten Zeitpunkt, dagegen misst der Cashflow als Stromgröße Veränderungen über einen Zeitraum. Eigentlich simpel, und dennoch gibt es hierzu immer wieder fragende Blicke. Da in Titel 1.5 sehr detailliert das Thema Liquidität betrachtet wurde, werden wir nun näher […]

Gut ist nicht gut genug, oder?

Wir wollen ja  nicht über unsere Kochkünste hören „das kann man essen“, sondern doch wohl viel lieber „sehr lecker!“. Wenn ein Prozess schon mal definiert ist, ist das schon mehr als in den allermeisten Fällen und damit schon mal gut! Damit geben wir uns meist zufrieden – verständlich, wenn wir daran denken, welche Prozesse noch so […]

Sonderbeitrag Teil 1.5: Liquidität – und Lust auf ein paar Kennzahlen?

Auf solch eine Frage kommt dann oft ein Augenverdrehen oder einfach ein Gesichtsausdruck, als hätte man gerade in eine Zitrone gebissen. Denn dieses Thema hat meist nichts mit der Leidenschaft und Vision zu tun, warum sich Unternehmer:in selbstständig gemacht hat. Liquidität im Unternehmen sollte ein wichtiges Ziel sein, denn ohne ausreichende Liquidität oder Zahlungsfähigkeit geht […]

„Je entspannt desto Erfolg!“ – oder die entspannte Verwirrung

Ich habe vor einiger Zeit die Aussage getroffen „je entspannt desto Erfolg!“  Das hat zu einiger Verwirrung und zu ganz lustigen Diskussionen geführt: Ja, Subjekt/Prädikat/Objekt waren hier nicht an ihrem Platz und das war durchaus gewollt so:-)  Stellt euch vor der Satz hieße „Je entspannter du bist, desto einfacher wird der Erfolg in dein Leben Einzug […]

Sonderbeitrag Teil 1.4: Mahnung oder freundliche Zahlungserinnerung – kein Grund es nicht zu tun!

Was ist denn überhaupt eine Mahnung – mal ganz einfach erklärt: Es wurde eine Leistung erbracht, eine Rechnung gestellt und ein Zahlungsziel angegeben. Üblicherweise und bestenfalls sollte die Rechnung bis zu diesem Zeitpunkt ausgeglichen worden sein. Nicht geschehen? Dann geht eine Zahlungserinnerung – auch 1.Mahnung genannt – an den Kunden raus. Der Kunde wird mit […]

Die Pfeffermühle im 5-Sterne-Standard

Fast weltweit haben wir bei Hotels ein Sterne-System, das uns suggeriert, wir könnten daran einen Standard ablesen. Dass dies von Land zu Land, Region zu Region und sogar innerhalb der Kategorien sehr stark variiert, ist bestimmt jedem schon mehrfach aufgefallen. Wenn wir nun in Deutschland ein 5-Sterne-Superior-Hotel nehmen, stellen wir uns einen bestimmten Standard vor, […]

Sonderbeitrag Teil 1.3: Forderungsmanagement – unbedingt!

Man sollte sich keine Gedanken darüber machen müssen, wie und ob das Unternehmen Rechnungen oder Löhne & Gehälter bezahlen kann. Doch jede Zahlungsverzögerung und jeder Zahlungsausfall bedeutet, dass sich Gewinn und Liquidität eines Unternehmens verschlechtern und es – wenn´s dumm läuft – auch mal eng werden kann. Zahlt ein Kunde beispielsweise eine Rechnung in Höhe von 50.000€ […]